mopar-projekt

1968 Dodge Charger 496cui

1968 Dodge Charger 496cui
440 Basic Big Block engine
more power with a 496 stroker
516 DIN PS & 782 Nm

Wenn wir Motoren stroken, dann meistens mit der Absicht so viel mehr Kraft rauszuholen wie möglich und dass meist bis zu über 600PS.
Der Besitzer dieses 1968´er Dodge Charger hatte den Traum nach einem milden Motor der drehmomentstark ist, aber dennoch nicht zu viel PS hat.
Der größte Teil dieses Projekts besteht also aus dem 496cui Stroker Motor, den wir basierend auf einem 440cui Motor von Grund neu aufgebaut haben, zudem wurde das Getriebe erneuert und verstärkt. Durch seine milde Nockenwelle hat der Motor zwar mit 516 DIN PS nicht die höchste PS-Zahl die mit dem Hubraum möglich wäre, dafür ist er jedoch sehr drehmomentstark und das über einen breiten Drehzahlbereich. Das entspricht dem Kundenwunsch nach einer souveränen Leistungsentfaltung. Das maximale Drehmoment liegt bei 782 Nm.

the optimal setting

Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Teile die noch verwendet werden sollten, wurden gereinigt. Lagerschalen, Kolbenringe und andere Verschleißteile wurden natürlich ersetzt. Ebenfalls neu wurden die Huges-Nockenwelle und die Lifter. Die Kurbelwelle wurde durch die Stroker Kurbelwelle von Eagle ersetzt die den höheren Hubraum erst ermöglicht und die neuen Kolben stammen von Diamond und wurden Gleitlack beschichtet. Als Ölwanne kommt hier eine Wanne im HEMI Style zum Einsatz wodurch die Gesamtölmenge deutlich höher ist als normal.
Die Ventildeckel haben wir im original Style überarbeitet, also neu lackiert und der Chrom wurde aufpoliert.
Für die Gemischversorgung ist ein Quick Fuel Vergaser zuständig und damit das Treibstoff-Luftgemisch möglichst wenig Hindernisse auf dem Weg in den Brennraum überwinden muss, wurde der Übergang von Ansaugbrücke zu den Zylinderköpfen so bearbeitet, dass die Öffnungen beider Seiten perfekt identisch sind. Mit den Edelbrock Performer RPM Zylinderköpfen ist die Verdichtung nun 10,14 zu 1. Auf unserem hauseigenen Motorprüfstand wurde der Motor abschließend auf Herz und Nieren geprüft und optimal eingestellt.

In diesem Zug wurde zum einen auch das Getriebe erneuert und verstärkt. Es hat nun bessere Kupplungspakete verbaut, sowie verschraubten Rollenfreilauf. Ebenfalls neu instaliert ist eine neue TTI Auspuffanlage.

Weiter unten erfährst du in den News, mehr über die aktuellen Schritte des Projektes.