1968 Plymouth GTX 440cui 4speed
440cui HP
4-speed manual


Das Fahrzeug ist noch im Zulauf.
Echter GTX der nachträglich von Automatik auf 4 Speed manual umgebaut worden ist.
Dabei wurde eine so genannte Bulletproof Getriebeglocke von dem Hersteller Lakewood verwendet. Sie ist so stabil das sogar wenn die Schwungscheibe sich lösen würde, sie nicht im Innenraum landen könnte.
Hervorzuheben ist die 4 Kolben Scheibenbremsanlage. Sie wurde 1966-69 als Option angeboten, jedoch von nur sehr wenigen gewählt. Ihr 4 Kolben Bremssatteldesign mit großen Kolben erzeugt ein deutlich besseres Bremsverhalten als bei jeder Wilwood oder Stainless Steele Brakes 4 Kolben Bremsanlage zu erzeugen ist.
Das GTX Model ist die teurere, besser ausgestattete Version des Roadrunners. Statt einem 383cui gabs hier ab werk einen 440 HP als Motorisierung. Statt Sitzbank gabs hier ab Werk direkt Einzelsitze mit Mittelkonsole usw.
Ab Werk hatte ein GTX allerdings auch deutlich mehr Zierleisten, welche bei diesem Wagen schonmal jemand in der Vergangenheit entfernt hat. So hat man von außen wieder eine eher Roadrunner Optik, was den GTX nicht so „schwer oder überladen“ aussehen läßt.
Bremsanlage | Disc - Drum |
Bremskraftverstärker | Yes |
Fahrzeugtyp | 2 - door |
Getriebe | A833 - 4 speed manual |
Hinterachse | 8 3/4" |
Hinterachsübersetzung | 3,54 : 1 |
Karosseriegruppe | B-Body |
Modell | GTX |
Modelljahr | 1968 |
Motor | 7,2L - 440cui |
Motoren Familie | Mopar Big Block RB-engine |