1969 Plymouth Road Runner 440cui
cool used look
440cui Power
.jpg)

Dem Plymouth „Rock`n Roll Runner“ des begehrten Baujahres 1969 sieht man nicht auf den ersten Blick an, wie gut er in Schuss ist. Denn in unserer Werkstatt, wurde er schon teilrestauriert und fährt sich zudem echt gut. Dabei ist uns sein schönes Blubbern positiv aufgefallen, ein kräftiger Sound der aber nicht unangenehm laut ist. Ein weiteres Highlight des zwei türigen Muscle Cars ist, dass für jeden Bereich schon ab Werk, die Farbe Schwarz gewählt wurde. Diese „Triple Black“ Farbkombination ist eine der begehrtesten und selteneren, als man so vermuten würde. Used Lock hin oder her, wir haben hier einen echt coolen Oldtimer mit Fahrspaß Garantie.
Während der Wagen mit einem 383cui HP Motor ausgeliefert wurde, wird er aktuell von einem überholten 440cui Motor angetrieben. Zudem verbaut sind Fächerkrümmer, ein A727 Getriebe, eine originale Road Runner Kardanwelle mit großen Kreuzgelenken und eine 8 3/4″ Hinterachse mit Differenzialsperre. Auf Wunsch wäre er aber auch problemlos mit einem passenden 383cui Motor zu haben. Ebenfalls ab Werk wird hier mit großen 11“ Trommeln gebremst. Mit einer Bremsbelag-Breite von 3“ vorne und 2,5“ hinten ist die Bremsleistung so gut, dass man auf einen Bremskraftverstärker durchaus verzichten kann. Eine Servolenkung wurde ab Werk schon verbaut, um das entspannte Cruisen auch zu ermöglichen.
Als der Wagen aus den USA hier ankam, hatten wir mit ihm, eine solide Karosse mit laufendem Motor auf dem Hof stehen…eine sehr gute Grundvoraussetzung zur Aufarbeitung.
Der Geschmack jeden Oldtimerbesitzers, was den Zustand seines Wagens angeht, ist so unterschiedlich und fassettenreich, das wir selbst gar nicht genau festlegen können, was alles an Arbeiten noch durchgeführt werden soll, damit es für den neuen Besitzer passt. Der eine ist fasziniert von dem used Look der Außenlackierung und mag sie beibehalten wollen. Alternative kann der Wagen auch neu lackiert werden. Die C-Säulenabdeckungen (Sailpanel) im Innenraum fehlen noch, sind aber bestellt.
Wenn der Road Runner also dein Interesse geweckt hat, kannst du selbstverständlich, nach Termin Absprache, gern bei uns vorbeikommen und dir den Wagen anschauen.
Fender Tag decoded:
- RM23: Plymouth Road Runner 2 Door Hardtop
- H9G: 383cui V8 mit 330 oder 335 PS und 1-4fach Vergaser
- St. Louis, MO, USA
- 100334: Sequence number
- E63: 383cui V8 mit 4fach Vergaser – High Performance
- D32: Heavy Duty Automatic Transmission
- X9: Black Velvet Exterior Color
- X9: Black Door Panels
- H2X: Black Vinyl Bench Seat
- X9: Black Interior Color
- 802: Build Date: August 02
- A01: Light Package
- A04: Basic (Radio) Group
- G33: LH Remote Racing Mirror
- J25: 3 Speed Wipers
- L31: Hood/Fender Mounted Turn Signals
- M21: Roof drip rail moldings
- M25: Wide sill moldings
- N96: Fresh Air Hood
- R11: Radio Solid State AM (2 Watts)
- END: End of Sales Codes
Bremsanlage | Drum - Drum |
Bremskraftverstärker | No |
Fahrzeugtyp | 2 - door |
Getriebe | A727 - 3 speed automatic |
Hinterachse | 8 3/4″ |
Hinterachsübersetzung | X |
Karosseriegruppe | B-Body |
Modell | Roadrunner |
Modelljahr | 1969 |
Motor | 7,2L - 440cui |
Motoren Familie | Mopar Big Block RB-engine |