1973 Dodge B300 Maxivan – Innenraum Ausbau
Da nun die Blecharbeiten beim B300 Maxivan abgeschlossen sind, ging es nun an den umfangreichen Innenraum Ausbau. Anfangs war es beim Rausnehmen des alten Holzbodens wie beim Öffnen von einem Überraschungsei. Erst da wurde sichtbar, dass es auch hier Roststellen gab, die wir erst einmal ausbessern mussten. Nach dem diese, durch das einschweißen neuer Blechstücke erledigt war, wurden die Bereiche noch mit einem Rostschutz, eine Grundierung behandelt und neu lackiert. Oben drauf, kamen dann passend zurecht geschnittene und strapazierfähige Siebdruckplatten, mit denen wir sehr zufrieden sind. Auch an den Wänden musste ebenfalls Hand angelegt. Der zwar witzige, aber auch mit diversen unerfindlichen und furchteinflößenden Spuren der Jahrzehnte versehene Flokati flog raus. Alles wurde gereinigt und Lärm- wie Klimadämmung an Wänden und Dach angebracht.
Um Passagiere befördern zu können, brauchte der Van dann natürlich auch eine Sitzbank, aber die sollte nicht auf Kosten des Laderaums gehen, also musste maximaler Stauraum mit maximaler Sitzplatzanzahl kombiniert werden – mit einer demontierbaren Sitzbank. Damit das ganze ins Budget passte, wurde eine gebrauchte Voyager Sitzbank günstig ersteigert und die Sitzhalterung durch unsere Karosseriebauer eingebaut. Die Sitzbank kann nun umgeklappt werden und ist sogar vor- und zurückstellbar.
Zum Schluss musste das Kabel der Anhängerkupplung noch nach hinten gezogen werden. Im gleichen Zuge, wurde dort dann auch eine zentral elektrische Station gebastelt. Diese beinhaltet eine 12 Volt Zigarettensteckdose, ein USB Steckdose, sowie einen Ein/ Ausschalter.
Projekt
Hier geht's zum Projekt "1973 Dodge B300 Maxivan"News-Kategorien
News-Kategorien!