Du liebst das Blubbern klassischer amerikanischer V8 Motoren? Du kannst dich an den Formen der US-Fahrzeuge der 60er und frühen [...]
Der Challenger hatte zunächst einen 408cui Small Block Motor (360cui plus stroker Kurbelwelle). Der Kunde wünschte sich das was für [...]
Hand aufs Herz – Wer hat beim Einstellen des Zündzeitpunktes schon alles die Nerven verloren oder hat den Zündverteiler direkt [...]
Wer von Automatik auf handgerissenes Getriebe umsteigen möchte kommt um ein paar tiefe Einschnitte am Getriebetunnel nicht herum. So ein [...]
Die erste Fahrt nachdem in unseren 1973er Dodge B300 Maxivan der ehemalige 318cui. Smallblock wieder eingebaut ist. Nun aber als [...]
Es geht weiter an unserem Maxivan. Damit der 390cui LA-Smallblock Stroker mit seiner Einspritzanlage immer ausreichend mit Benzin versorgt wird, [...]
Unser Maxivan kriegt sein Herz zurück! Wieviel PS und Newtonmeter es auf die Kurbelwelle stampft, konntet ihr ja schon im [...]
Unser 318cui auf 390cui stroker LA-Smallblock Motor aus dem Moparshop Dodge B300 Maxivan hat auf unserem Motorprüfstand gezeigt was in [...]
Unser B300 Maxivan wird immer besser und wir wollen euch die Schritte dahin nicht vorenthalten. Das Dach hatte auf den [...]
Dass er im hohen Alter nochmal so zur Bestform aufläuft hätte sich der 318cui. Smallblock wohl nicht träumen lassen als [...]
Beim vorölen des MAXIVAN Motors auf unserem Prüfstand ist aufgefallen, dass der Öldruck des Smallblocks nicht ganz zufriedenstellend war. Nach [...]
Dass man besser mal eine Hohlraumversiegelung machen sollte, merkt man meist erst wenn es zu spät ist.
Hier mal der restliche Zusammenbau des Motorblocks. Nockenwelle werden bei uns natürlich immer genau eingemessen und eingestellt. Läuft der Motor [...]
Short Block zusammenbauen macht immer Spaß, zumindest wenn die Vorbereitungen vorher gründlich waren und man nicht an irgend einem Punkt [...]
Auch der Kolben und Pleuel Zusammenbau ist nicht mal eben gemacht. Bei diesem Set up mußten wir die Lagerhülse des [...]
Viele denken Block saubermachen und wieder zusammenbauen. Nun wir nehmen das aus vielerlei Gründen genauer, was deutlich mehr Arbeitsaufwand bedeutet. [...]
Da der Wagen bei mehr als 2 Insassen zu tief in die Knie ging und alle Buchsen Porös waren, haben [...]
Nachdem der Motorblock des 572er INDY Aluminium-Motors abgeklebt ist, bekommt er seinen Lack in der orangenen Farbgebung. In Kombination mit [...]
Damit der 1971 Dodge Coronet 572 HEMI Station nach dem Motoreinbau auch entsprechend verzögert, bauen wir aktuell an der Vorderachse [...]
Tja und wie baut man so einen Van Motor aus? Na eine Möglichkeit ist in jedem Fall durch die Tür.
Tja warum sollte es uns anders gehen als euch? Wir wollten eigentlich nur die Köpfe gegen unsere MPSP-11 Aluköpfe tauschen [...]
Um mit deutscher Zulassung die Autobahnen zu rocken, ist eine Umrüstung der Lichtanlage bei US-Importfahrzeugen notwendig. Hier ein kleiner Einblick [...]
Diese Bremstrommeln probierte man schonmal zu “ verschönern“. Da ist allerdings mehr drin und sie schrien nach einem neuen Look.
Dieser Charger Super Bee aus dem Jahre 1971 wird technisch und optisch zu seinem Ursprung zurück finden. Originalität ist das [...]
Das Blech bekommt was es verdient LackJ Unser Kunde hat sich für den ab Werk erhältlichen Farbton B 5 bright [...]
Das wechseln der Querlenkerbuchsen ist eine Tätigkeit die wir bei fast allen Fahrzeugen die frisch aus den USA kommen erledigen. [...]
Der Kunde hatte ein Knacken vorne bemängelt. Als wir dann auf einer Seite mehrere Millimeter Spiel im Radlager fanden waren [...]