1969 Dodge Charger Vollrestauration
1969 Dodge Charger Vollrestauration
Beautyfull B5 Blue metallic
conversion to a "White Hat Special" Model
"nearly" full Restoration
Dieses Projekt sollte eigentlich viel schlanker ablaufen. Leider hatte der Wagen dann aber nicht nur viel Spachtel drauf, sondern seine Konturen stimmten garnicht. Nachdem wir das Blech zwischen Heckscheibe und Kofferraumdeckel draußen hatten, zeigte sich unter dem Spachtel auch sehr viel Rost. Als der dann erledigt war stellte sich herraus das das neue Blech nun nicht zu den aufgespachtelten anderen Bereichen passte. Letztendlich wurde eine ganze Menge mehr Bleche gekauft und verarbeitet, so das sich die geplante Lackierung auch lohnte. Auch Motor und Getriebe wurden dann doch ausgebaut und die Firewall für die neue Heizung/Klima angepasst/gecleant. Bei der Lackierung konnte so der Motorraum auch direkt sauber in der neuen Wagenfarbe mitlackiert werden.
Bei der Farbe hat sich unser Kunde im laufe des Projektes was besonders schönes einfallen lassen. Er kippte die ersten Pläne für eine Dunkelblau met. und entschied sich für ein kräftiges B5 medium Blau met. B steht hier wirklich für Blau und die Nummer dahinter gibt die Helligkeit an. 1 wäre dabei das hellste, 9 das dunkelste. Zu diesem wirklich brillianten kräftig scheinenden Blau bestellte er zusätzlich das „White Hat Special“ Wer mehr darüber wissen möchte, hier die offizielle Werbung von früher: https://www.youtube.com/watch?v=GRzobeTk3W4


Mit viel Liebe zum Detail
haben wir dann jedes Kleinteil zerlegt, gestrahlt, grundiert, angepasst, modifiziert, optimiert, poliert, ersetzt oder was auch immer notwendig war erledigt.
Der komplette Innenraum wurde intensiv gedämmt, das ergibt ein entspannteres Fahrerlebiss ohne einen unnötig hohen Grundsoundlevel oder Klappergeräusche. Auch die Unterhaltungen im Fahrzeug verlaufen dann deutlich Stressfreier.
Der Kabelbaum wurde umgebaut auf einen leicht modernisierten. Das beinhaltete das der Dreifachstecker in der Feuerwand entfällt und einer Platte mit einem Loch mitgeliefert wurde, wodurch dann alle Kabel ohne Steckverbindung durchgeführt werden sollten. Das ganze saht dann Optisch so falsch aus das wir das nach Absprache mit dem Kunden den Kabelbaum dann wieder umgebaut haben auf den originalen Bulkhead Connector.
Generell überholen wir gerne originale Heizungen und Klima Anlagen, bei diesem Fahrzeug hat sich der Kunde allerdings für eine neue Heizung entschieden die auch die Klimafunktion enthält. Das spart Platz unter dem Armaturenbrett und ist auch insgesamt leichter vom Gewicht. Um die Motorraum Optik etwas cleaner zu halten haben wir das Kit etwas abgewandelt und die Leitungen durch den Innenkotflügel der Beifahrerseite gelegt.
Einigen mag es bei den Bildern aufgefallen sein, die Zierleisten werden insgesamt Teilweise bis zu 3-mal montiert. Das erste Mal in beim Schweißen/Bearbeiten der Karosserie, das zweite Mal ist dann vor der Vinyldachmontage und das dritte Mal ist dann Final. Vor der finalen Montage der Frontscheiben und Heckscheibenzierleisten wir der Wagen immer einmal nach hinten auf den Hof geschoben um ihn mit viel Wasser aus dem Wasserschlauch auf Dichtheit zu prüfen. Klar könnte man das abkürzen, aber nach so vielen Jahren im Geschäft wissen wir sehr genau wie viel Mehraufwand es ist die Probleme später zu fixen. Zusätzlich wird das Gesamtergebnis in der Regel auch deutlich schlechter wenn später die Mängel beigearbeitet werden.
Baujahr | 1969 |
Bremsanlage | Disc - Drum |
Getriebe | A727 - 3 speed automatic |
Hinterachse | 8 3/4" |
Hinterachsübersetzung | 3,23 : 1 |
Karosseriegruppe | B-Body |
Motor | 7,2L - 440cui V8 |
Motoren Familie | Mopar Big Block RB-engine |
Verbaute Teile
News
Wie sich das Mopar-Projekt entwickelt hat

1969 Dodge Charger Lackierung
Das Blech bekommt was es verdient LackJ Unser Kunde hat sich für den ab Werk erhältlichen Farbton B 5 bright blue poly entschieden. In Verbindung mit dem White Hat Special [...]

1969 Dodge Charger Seitenteil
Ja diese Fahrzeuge leben unter anderem von ihrer wunderschönen Formensprache. Leider sind nicht mehr bei allen Fahrzeugen die Formen so wirklich original. Spachtel, schlecht geformte Reparaturbleche und kreative Arbeiter verformen [...]

1969 Dodge Charger Vollrestauration - Karosserie Deck Filler Panel
Eine der typischen Stellen für Rost bei fast allen Mopars ist die untere Kante der Heckscheibe. So auch bei diesem Charger. Das Blech unterhalb der Heckscheibe nennt sich Deck Filler [...]

1969 Dodge Charger Anlieferung
Erster Blickkontakt des neuen Projektes. Dafür hat Oliver sich die Zeit genommen und ist zum Fahrzeug hingefahren. Nach fast 3 Stunden beschau in der kalten Halle war die Baustelle grob [...]