Leistung, Power, Drehmoment? Aber ja!
Leistungen
Reparatur, Restauration, Komplettaufbau oder Tuning: was auch immer die Ziele mit eurem Motor sind – wir bieten euch unsere langjährige Erfahrung, gerne auch schwarz auf weiss. Mehr über unsere umfangreichen
Leistungsprüfstand
Mit genauen Messdaten wird perfektes Motor-Tuning bis ins Detail erst möglich. Mehr Leistung - für Mopar-Motoren bis 1500 PS - das bieten wir unseren Kunden mit unserem
Wo die Mopar-Herzen schneller schlagen lernen
Dein Mopar soll eine Leistungskur bekommen – oder braucht dein Motor nur ein bisschen liebevolle Zuwendung? Dann bist Du bei uns genau richtig. In unserem Engine Department kommen Fachwissen und Leistungswille zusammen. Dabei überlassen wir nichts dem Zufall, denn unser hochmoderner Leistungsprüfstand liefert jedesmal exakte Daten und Ergebnisse. So können wir jeden Motor optimal analysieren und optimieren. Unsere Kunden profitieren davon, im Geldbeutel und auf der Straße. Und wir bauen Dir auch gerne Dein Traum-Kraftwerk von Grund auf neu. Genau nach Deinen Wünschen und Deinem Budget.
Leistungen für eure Motoren
Diagnose
Reparatur
Originalgetreue Motoren
Race-Motoren
Planung
Optimierung
Street Hi-Performance-Motoren
ist auch ein schöner Motor!
Daten statt Raten.
Unser Leistungsprüfstand
Deine Power
Die Leistungsmessung auf unserem Motorprüfstand bietet euch zunächst einmal Gewißheit über die Leistung eures Motors. Darüber hinaus können wir damit jedem Mopar-Triebwerk direkt ins Herz schauen – um ein vielfaches genauer und aussagekräftiger als jeder Rollenprüfstand.
Die beste Grundlage für erfolgreiches Tuning – bis ins kleinste Detail.

Unendliche Möglichkeiten
Die klassische Leistungsprüfung mit Ausgabe der KW- und Drehmomentkurven für alle Mopar-Motoren ist nur eines der vielen Angebote, die wir für unsere Kunden mit dem Motorenprüfstand möglich machen.
Standard-Einstellarbeiten – vom Tuning der Benzinlieferanten wie Vergaser oder Einspritzanlage mit Abgasanalyse an jedem einzelnen Zylinder bis zur Einstellung der Zündung mit Hilfe einer integrierten optischen und akustischen Klingelanalyse – sind auf dem Leistungsprüfstand ebenso schnell wie sicher und effektiv erledigt. Alleine durch Optimierung der Zündkurven werden dabei regelmäßig zweistellige PS Mehrleistung herausgeholt.
Eine sichere Bewertung der volumetrischen Effizienz durch die gleichzeitige Messung von Luft- und Benzinverbrauch ermöglicht, z.B. die verbaute Kombination von Verdichtung, Nockenwelle und Zündung genau unter die Lupe zu nehmen.
Es ist schon lange eine Binsenweisheit, dass Leistung oft in der richtigen Kombination von Teilen verborgen liegt. Die Möglichkeit, Ansaugspinnen oder Vergaser nun direkt auf dem Prüfstand zu wechseln, lässt uns noch besser die ideale Kombination finden. Hier gab es auch schon einige Überraschungen..
Auch bei Prozessen, wo es auf Sicherheit ankommt, hat der Prüfstand die Nase vorn gegenüber manchen ``oldschool`` Prozessen. Eine vielfach höhere Sicherheit erreicht man etwa beim Nockenwellen-Einlauf oder Kolbenring-Einlauf, der z.B. mit dynamischer Unterdruckmessung beobachtet wird, bis alle Ringe komplett abdichten.
Diese Prozess-Sicherheit durch genaue Datenermittlung ist es, die am Ende bei allen Motoren wesentlich sind, für die einiges investiert wird - das soll schließlich auch dort ankommen, wo es hingehört: direkt in die Magengrube und als Lachen auf's Gesicht!

Um Größenordnungen präziser
Ein Test mit dem Superflow 902 Leistungsprüfstand findet unter Laborbedingungen statt - die optimale, kontrollierte Temperatur und Menge von Einlassluft, Kühlwasser, Treibstoff und Auslass sorgt für wiederholbare und damit vergleichbare Ergebnisse. Belastungskurven können computergesteuert oder von Hand gefahren werden - je nachdem, was überprüft werden soll. Eventuelle Abweichungen aller wichtigen externen wie internen Parameter werden permanent mit Hilfe von Sensoren gemessen und können so kompensiert werden.
Die hohe Messgenauigkeit - im Verhältnis zum Rollenprüfstand um mehrere Größenordnungen präziser - entsteht unter anderem natürlich durch den Ausschluss von Faktoren wie Getriebe- und Wellenreibung oder Reifenkontaktfläche. Leistungsmessungen erreichen so eine Genauigkeit von nur 0,25% Abweichung.
Die gesamte Sensorik ist aber nicht nur prinzipbedingt genauer, sondern auch wesentlich vielfältiger. So liefert neben den zahlreichen Flüssigkeitswerten (Druck, Temperatur an Ein- und Auslass, bzw. an kritischen Punkten innerhalb des Motors) insbesondere die Messung der Abgastemperatur an allen 8 Zylindern wichtige, zur Bewertung von Effizienz und Standfestigkeit unabdingbare, Informationen. Dies ist besonders bei aufgeladenen Motoren - egal, ob mit Kompressor oder Turbo - interessant.
Gerade Einspritzmotoren profitieren davon, dass jeder Zylinder mit einer separaten Gemischbildung einzeln angesteuert werden kann - und das Ergebnis direkt angezeigt wird, anstatt anhand langer und zeitaufwendiger Meßreihen ermittelt zu werden.

Qualitätskontrolle unter Vollast
Wenn ihr euch für eine Motor-Prüfung auf unserem Leistungsprüfstand entscheidet, dann bekommt ihr das Ergebnis von uns schwarz auf weiss. Denn nur die Qualitätskontrolle unter Vollast gibt euch die maximal mögliche Sicherheit, dass euer Motor auch das kann, was ihr von ihm erwartet.
Und diese Leistung ist in der Form einzigartig - aktuell ist uns kein anderer Mopar Motorenbauer in Europa bekannt, der vergleichbare Leistungen anbieten kann. Dabei merken wir immer wieder, dass gerade die kurzen Wege im Moparshop entscheidende Vorteile bringen: Stellen wir fest, dass ein bestimmtes Bauteil die Performance beeinträchtigt, sitzen wir direkt an der Quelle und die neue Ansaugspinne oder ähnliches sind schnell montiert.
Aus unserer Perspektive deckt sich das Ergebnis mit den hohen Erwartungen, die unsere Kunden an uns stellen - denn die generelle Leistungsausbeute der Motoren, die durch den Moparshop aufgebaut wurden, hat sich bereits in den ersten zwei Jahren nach der Anschaffung des SF-902 durch die Optimierung auf dem Prüfstand um durchschnittlich ca. 100 PS verbessert.
Wir wissen also, das es wirklich etwas bringt und auch deshalb macht es gefühlt doppelt soviel Spaß, euch die Möglichkeiten für euer individuelles Projekt aufzuzeigen. Sprecht uns einfach an!
Motorenbau im Moparshop
Hier findest Du eine kleine Auswahl der unendlichen Vielfalt von Motor-Aufbauten, die im Moparshop realisiert wurden

440cui 6-Pack
Leider haben die Edelbrock-Köpfe bei diesem Aufbau gezeigt, dass sie eher keine edlen Brocken sind. Schon beim Prüfstandlauf hatten sich die Ventilsitze teilweise gesetzt. Also kamen sofort die Köpfe wieder runter, die Ventile wurden ausgebaut und von Hand neu eingeschliffen. Nach wenigen hundert Kilometern kehrte der Kunde dann mit erhöhtem Ölverbrauch zurück. Die Ventilschäfte waren bereits eingelaufen! Also nochmal Köpfe runter und Führungen mitsamt Ventilen erneuern... nun läuft er wie gewünscht.

440cui HP für einen 68 Coronet R/T

Originaler 440cui eines '68 Charger R/T

475cui Max Wedge Stroker aus 413cui Super Stock

383cui für '63er Jensen

383cui für Jensen CV8
Das Ziel dieses Aufbau war es, für einen Jensen CV8 ein etwas drehzahlfreudigeres Aggregat aufzubauen. Außerdem mußte der Motor später wieder mitsamt Luftfilter unter die sehr flache Motorhaube des Jensen passen.
Mit 360 DIN-PS @ 5400rpm und 535Nm Drehmoment fährt der Jensen nun jedenfalls nicht mehr untermotorisiert durch die Gegend. Der schwarze Motorlack war im übrigen die Werksfarbe der Chrysler-Motoren, die für Jensen produziert wurden.

500cui Stroker auf 440er Basis

500cui Stroker-Motor auf 440er Basis

500cui Stroker auf 440er Basis
Einfach nur schön! Unser Kunde brauchte ihn zu Hause nur von der Palette nehmen und einbauen. Der Motor wurde zuvor unter Volllast auf unserem Leistungsprüfstand gequält und so konnte er sich darauf verlassen, das von Abgastemperatur über Vergaser- bis Zündeinstellungen alles genau so ist, wie es sein soll. Zusätzlich haben wir sein Getriebe überholt und für die nun gesteigerte Leistung passend verstärkt. Auch der Riementrieb ist gemäß seinen Vorstellungen vollständig und passgenau umgebaut worden. Also hieß es nur noch: Einbauen, Schlüssel rumdrehen, genießen!

511cui Stroker auf 400cui Basis

500cui Stroker auf 383cui Basis
Im Inneren blieben gerade einmal der Motorblock und ein paar Kleinteile erhalten. Dabei konnten wir durchgehend über 800 Nm Drehmoment bei 560 DIN-PS aus dem Motor zaubern. Der Kunde hat damit in seinem '69 Plymouth B-Body inzwischen einige tausend km zurückgelegt, nach eigener Aussage nicht wenige davon mit bis über 250 km/h – und hatte noch nie ein Problem mit dem Motor.

417cui blown Stroker auf 340er Basis
Dieser auf 417cui gestrokte 340er mit der kleinen ``Pusteblume`` obendrauf erzeugt mal eben 520 alltagsfähige DIN-PS. Mit über 700 Nm beschleunigt er einen kleinen Dodge Dart… meistens schneller, als es die dahinter zurück Bleibenden glauben können. Dabei wird der Motor hier gerade mal mit milden 7psi aufgeladen. Eine gerade für A-Bodys sehr attraktive, weil leichte Antriebsvariante.

408cui Stroker auf 360er Basis
Dieser 360er small Block LA-Motor machte seine Arbeit mit zuvor milden 200PS in einem Bristol 412, einem englischen Cabriolet - eines der wenigen Beispiele, bei denen Mopar-Motoren ausserhalb ihres angestammten Bereiches angesiedelt wurden, mit denen wir aber auch schon einiges an Erfahrung sammeln konnten.
Nach unserem Umbau zum 408cui Stroker sah der Motor nicht viel anders aus, mit einem Drehmoment von 600Nm ab 2500 RPM und satten 390 DIN-PS fühlt er sich aber um Welten anders an. Da stand den anderen auf dem Bristol-Treffen in England erstmal der Mund offen!

417cui stroked 340 Saugmotor
Dieser 340er wurde von uns zunächst auf 417cui gestroked. Mit ausreichend Verdichtung, passender Nockenwelle, guten Köpfen und richtiger Einstellung warten nun 650 Nm Drehmoment und satte 440 DIN-PS darauf, je nach Laune des Fahrers den Asphalt zu streicheln – oder kräftig durchzubürsten!.

426cui HEMI Neuaufbau
Hier sieht man schön, wie fett die Ventildeckel beim 426 HEMI im Vergleich zu einem Standard Big Block Wedge-Motor sind. Dieser nicht einmal besonders stark modifizierte 426cui HEMI erzeugt saubere 500 Din-PS @ 5600 RPM, mit 635 Nm Drehmoment. Interessant im direkten Vergleich mit einem 440cui Big Block: Der 440er greift mit seinem Drehmoment am Anfang stark an und fühlt sich sofort mächtig an. Dieser 426 HEMI dagegen wirkt untenrum erst mal etwas milder, legt dann aber nach oben raus weitaus kräftiger nach. Auch die gewünschte Fahrcharakteristik ist also etwas, das wir beim Motoren-Aufbau berücksichtigen können!

572cui HEMI Stroker
Was ist noch besser als ein 426 HEMI? Natürlich ein 572 HEMI, am besten mit leichtem Aluminium-Motorblock! Und wenn man schon dabei ist, warum nicht gleich mit vollkommen frei programmierbarer Einspritzanlage? Klar, können wir, haben wir schon öfter gemacht.. und wie wäre es mit 8 einzelnen Zündkerzen, so wie bei den modernen HEMI-Motoren? Tja… das hat noch niemand gemacht – nicht einmal in den USA – aber wir haben es geschafft! Bei den Mopar-Motoren, die wir kennen, eine der coolsten und dabei auch noch schönsten Gesamtlösungen. Die Leistungsdaten für die 9,3L Hubraum? Knapp 900 Nm Drehmoment und 800 DIN-PS - und das Ganze auch noch zuverlässig und alltagstauglich fahrbar. Bietet jemand mehr?

572cui HEMI Saugmotor
Dank der extraflachen ModMan-Ansaugbrücke und einem für dieses Projekt individuell von uns angefertigten, ebenfalls extraflachen 6-Pack-Style Luftfilter-Unterteil passt das Ganze sogar ohne Hutze unter die normale Motorhaube des '69er Charger, in dem der Motor nun brüllen darf.
Und was die Vorzüge von Voll-Alu-Motoren angeht: Der Alu-Block alleine wiegt in dieser Ausführung nur schlanke 75 kg, ein Aftermarket-HEMI-Block aus Stahlguß, der die 4,5`` Bohrung für 572cui Hubraum verträgt, wiegt mit ca. 150kg mal eben das Doppelte!

Blown 7ltr. Gen. III Hemi
Alltagstaugliche 1000PS – die Königsdisziplin, wir haben es geschafft! Dieser Motor erzeugt mit 1100Nm ab 3000 RPM genug Drehmoment, um den '63 Plymouth Savoy Station des Moparshop-Gründers Oliver Zinn in eine andere Dimension zu schieben. Wer hier mal mitfahren durfte wird sich gewundert haben, wie leise und sauber fahrbar man diese erbarmungslose Leistung auf die Strasse bringen kann.
Verbaut ist dabei so ziemlich alles, was geht, von der Trockensumpfschmierung bis zum Kenne-Bell Kompressor und auch die Innereien sind nur vom Feinsten, vieles davon sogar speziell angefertigt. Besonders viele solcher Monster werden ja nicht gebaut, so dass sich die Serienfertigung passender Teile für die Hersteller oft nicht lohnt. Wir haben aber inzwischen genug Kontakte und Erfahrung gesammelt, um genau zu wissen, wie und was man wo her bekommt.

525cui HEMI Optimierung
Dies war ein sehr cooles Projekt für einen 68 Charger. Der Kunde hatte einen 525cui HEMI- Motor woanders gekauft und einbauen lassen. Leider zeigte das Ergebnis auch nach dort durchgeführten Nachbesserungen gefühlt weniger Leistung als sein ehemaliger 440 6-Pack. Somit brachte er den Wagen zu uns mit dem Wunsch das der Motor den Wagen mal richtig beflügeln soll. Die grobe Hardware dafür war vorhanden. Wir bauten zunächst den Motor aus, und gingen mit einem Leistungstest auf unserem Prüfstand auf die Suche.. dieser zeigte neben diversen Mängeln recht magere 600PS. Wir optimierten das Aggregat und beseitigten die Mängel. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, 740 DIN PS @ 6400rpm und eine schön flache Drehmonentkurve mit durchgehend über 800Nm.

483cui HEMI

440cui im (fast) originalen Style
Diesen 440er aus dem Baujahr 1968 haben wir im Auftrag einer anderen Werkstatt aufgebaut. Diese hat uns den in Einzelteile zerlegten Motor gesendet und wir haben ihn wieder zu einem (fast) originalen 440cui aufgebaut. Trotz originaler Ansaugspinne und einer milden Nockenwelle konnten wir ihm saubere 345 DIN-PS bei knapp 650 Nm Drehmoment entlocken.
Auch wenn es hier nicht original ist - wußtet ihr, dass bei einigen Mopar-Motoren schon ab Werk verchromte Ventildeckel montiert waren?

Black Beauty mit 383cui
Black is beautiful - davon hat uns spätestens der Schweizer Kunde dieses Motors mit seiner Vorstellung überzeugt. Natürlich haben wir diesen Wunsch gerne umgesetzt. Dazu haben wir alles komplett vormontiert - vom Riementrieb über den Zündverteiler mit Zündkabeln, bis zu Fächerkrümmern und Luftfilter. No Problem, we do what you want… vor allem, wenn dann so ein schickes, einbaufertiges Exemplar dabei herauskommt

361cui Wedge Big Block

400cui - komplett original
Vollkommen original können wir natürlich auch! Diesen 400cui Big Block mit extrem geringer Laufleistung haben wir komplett original wieder aufgebaut. Mit seinem 2-fach Vergaser erreicht das Ganze trotzdem knapp 500 Nm Drehmoment bei 262 DIN-PS, womit man sich schon sehr angenehm fortbewegen kann.