
Luft & Benzin
Einen 2fach-Vergaser erkennt man an den 2 Drosselklappen, die auf einer einzigen Welle befestigt sind
Ein 4fach-Vergaser hat 4 Drosselklappen auf zwei Wellen
Ein 6fach-Setup besteht aus drei 2fach-Vergasern
Die Klappe, die man als erste sieht, wenn man den Luftfilter entfernt, ist die Chokeklappe. Sie überdeckt bei allen 2fach- und 4fach-Vergasern jeweils 2 der vorhandenen Drosselklappen
1-fach-Vergaser gab es bei Mopar nur auf 6 Zylinder-Motoren - ab Werk wurden meist Holley oder Carter Vergaser verbaut
4-fach Holley-Vergaser erkennt man an den mit 4 Schrauben vorne und hinten angeschraubten Schwimmkammern
Alle HP-Motoren (High Performance) hatten ab Werk mindestens einen 4-fach Vergaser
Max Wedge, Gen II Hemis und ein paar andere, seltene Ausführungen hatten sogar zwei 4fach-Vergaser
Heutzutage ist für eine Top-Leistungsausbeute bei Straßenmotoren trotzdem nicht mehr als ein guter 4fach-Vergaser notwendig. Wer noch dazu an einem geringeren Spritverbrauch interessiert ist, hat mit einem Edelbrock-Vergaser die besten Tuningmöglichkeiten in diesem Bereich. Edelbrock-Vergaser ähneln den Carter-Vergasern, die ab Werk installiert wurden.
Wer Top-Leistung will, bekommt mit Vergasern im typischen Holley-Design die besten Tuningmöglichkeiten. Hersteller gibt es hier viele - nicht nur Holley sondern auch Marken wie Quick Fuel, Demon usw.
Wir beraten Euch gerne, was für Euch am besten geeignet wäre - Ihr könnt uns dazu selbstverständlich eine E-Mail senden oder anrufen.
Typische Problematiken von 318cui oder 360cui Motoren mit defekten 2fach-Vergasern
Oft würde hier ein Vergaserdichtsatz, eine richtige Einstellung und ein normaler "tune-up" reichen. Sollte der Vergaser dennoch Probleme machen, empfehlen wir den Kauf eines überholten 2-fach-Vergasers.
Der Umbau auf 4fach-Vergaser ist dagegen um ein vielfaches teurer, bringt bei einem originalen Motor aber nicht mehr als einen erhöhten Spritverbrauch.